Fasananfütterung »Oben dicht, unten licht«
In unserem Lehrrevier wollen wir Fasanenschütten aufstellen. Dafür haben wir ausrangierte und gereinigte Tonnen genommen, die ein gutes Fassungsvermögen und eine Dichtigkeit aufweisen. Für die Ausgabe des Futters stellte uns die Firma "Rudloff Saaten & Futter" Futterspiralen und Futter zur Verfügung. Außerdem benötigt man Holz und Schrauben zum Aufstellen und zur Befestigung. Los geht’s…
In die Tonnen schneidet man unterseitig mit dem Kronenbohrer ein Loch entsprechend dem Durchmesser der Spiralen. Diese schraubt man fest.
Wir haben drei Pfähle von ca. einem Meter Länge und drei Hölzer 4x6 cm in ca 25 cm Länge geschnitten. Die Pfähle werden entsprechend der Rundung der Tonne an dem dafür vorgesehenen Platz in den Boden getrieben. Die Tonne anschließend eingepasst und mit den kurzen Hölzern von innen festgeschraubt.
Der Abstand vom Boden zur Spirale sollte zwischen 30 und 40 cm liegen.
Unser Standort liegt am Rande des Wildackers in einer Hecke. Schütten sollten nicht auf Freiflächen mit hohen Bäumen in der Nähe gestellt werden, da man so eine Ansitzwarte für Greifvögel bereithält.
Die umgebene Hecke bietet Schutz zur Deckung und Flucht aber eben auch genügend freie Sicht, um Beutegreifer erkennen zu können. Als zusätzlichen Schutz und um andere Tiere wie Rehe oder Sauen fernzuhalten, haben wir die Schütte mit einer Baustahlmatte eingefasst. Ratten sind ebenfalls ungebetene Gäste an Fütterungen. Köderfallen darf man allerdings nur aufstellen, wenn der Sachkundenachweis vorhanden ist. Da bitte immer die Länderregelungen beachten!
Das Aufstellen von Fallen zur Prädatorenbejagung ist selbstredend. Wir haben in dem Heckenstreifen eine Kofferfalle und Holzkastenfallen verbaut.
Bestückt werden die Fütterungen mit Weizen oder Mischungen aus dem Handel. Die Hennen suchen die Fütterungen mit ihren Küken auf und diese lernen, wo sie auch im Winter Nahrung finden können. Legt man eine gelb angemalte Gehwegplatte oder einen Stein in die Nähe, lassen sich dort Insekten nieder, die für Küken und Altfasane eine Proteinquelle bieten.
Material:
Tonne
Futterspirale
3 Pfähle (1 Meter)
3 Hölzer (4x6x25cm)
Schrauben (80 mm für Pfähle, 25mm für die Spirale+Muttern)
Akkuschrauber
Hammer
Für den Außenschutz:
Baustahlmatte
Draht zum fixieren
Zange
Evtl eine Flex zum Bearbeiten
Text und Fotos: Iris Lehnhardt, Auszubildende Revierjägerin 3. Lehrjahr