Landesjagdverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Wir sind die Landesjägerschaft Mecklenburg-Vorpommerns und stehen für die Interessen von 10.000 Jägerinnen und Jägern ein.
Als anerkannter Naturschutzverband gemäß § 63 BNatSchG legen wir ein besonderes Augenmerk auf den Schutz und Erhalt von Flora und Fauna unseres Bundeslandes. Unsere Landesjägerschaft gliedert sich in 12 Regionalverbände und diese in 235 Hegeringe, in denen unsere Mitglieder aber auch Interessierte immer einen engagierten Ansprechpartner vor Ort finden.
Aktuelle Meldungen
-
© PhilHearing-Unsplash-DJVDatum: 17.01.2025
MKS in Brandenburg ausgebrochen - LJV M-V rät von Jagdreisen nach Brandenburg ab
Betroffene Tierweide ist eingezäunt und desinfiziert. Es gibt keine weiteren Nachweise einer Erkrankung – weder bei Nutz- noch bei Wildtieren. DJV ... Mehr
-
Datum: 07.01.2025
WILD - Hasenzählung 2025
Wir möchten die Hasenzählung in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr wieder gerne mehr unterstützen. Mehr
-
© Adobe StockDatum: 04.01.2025
Pressemitteilung
Pressemitteilung zum tödlichen Jagdunfall im Landkreis Ludwigslust-Parchim
Der Landesjagdverband Mecklenburg-Vorpommern ist tief betroffen über den tödlichen Ausgang eines gemeinschaftlichen Ansitzes ... Mehr -
© der ÜberläuferDatum: 28.11.2024
Absolut Sehenswert - Überläuferreportage Wald mit Wild
Knapp 70.000 Aufrufe auf der hat der Film, moderiert von Jagd- und Agrarinfluencerin Marie Hoffmann, auf der Plattform Youtube. Mehr
-
© Adobe StockDatum: 18.11.2024
Neue Verwaltungsvorschrift zur Abschussplanung
Liebe Mitglieder, uns liegt nun die neue Verwaltungsvorschrift zur Abschussplanung vor. Diese wird zum 25.11.2024 in Kraft treten. Diese sowie die ... Mehr
Die nächsten Termine
-
Jens Ahner | www.jensahner.com © Jens Ahner | www.jensahner.comDatum: 20.01.2025Uhrzeit: 18:00 Uhr
Jagdhornbläserkurs für Anfänger und Interessierte
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Interessierte, die Freude am Musizieren und Naturklängen im Bereich Jagd haben. Mehr
-
Adobe_FotosDatum: 25.01.2025Uhrzeit: 09:00 bis 15:00 Uhr
Grundlagen Gehölzschnitt in Theorie & Praxis
Rückschnitt & Nachbehandlung, Zeitpunkt & Umsetzung vom Schneiden der Hecken & Sträucher
Referent: Steffen Behrendt (Gartenbaumeister) Mehr -
Datum: 06.02.2025Uhrzeit: 19:00 Uhr
Schnupperkurs im Jagdhornblasen
Wir bieten eine Jagdhornbläserübungskurs für junge Jäger, Jungjäger, Anfänger und Interessierte. Mehr
-
Datum: 08.02.2025Uhrzeit: 09:00 bis 15:00 Uhr
Fangjagdlehrgang
Rechtliche Grundlagen, Fanggeräte & deren Einsatz im Revier
Referent: Jens Urban (Revierjäger)
Mehr -
Datum: 19.02.2025 bis 21.02.2025
Jagdaufseherlehrgang -Fortbildung für Jagdscheininhaber-
Jagdrecht, Forstrecht, Waffenrecht, Jagdbetrieb, Jagdleitung, Jagdschutz, Naturschutz, Reviereinrichtung, Wildbrethygiene
Referent: Uwe Büttner (Revierjagdmeister)
Mehr -
Datum: 01.03.2025Uhrzeit: 09:00 bis 15:00 Uhr
Wildschadensgutachter Seminar Teil III
Begutachtung, Erfassung und Wertermitlung von Wildschäden im Wald
Referent: André Möller (Dipl. Forstwirt) Mehr -
Datum: 10.05.2025Uhrzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Züchterseminar
Voraussetzungen, Bedeckung, Trächtigkeit, Geburts- & Nachgeburtsphase, Welpenaufzucht, Abgabe der Welpen
Referentin: Dr. med. vet. Kirsten Radtke Mehr -
Datum: 06.09.2025Uhrzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Schweißhundeführerlehrgang -Einführung in das Nachsuchen-
inkl. Anschussseminar, Eignung von Hunderassen, Ausrüstung, Arbeitsschutz, Einarbeitung von Junghunden
Dieser Lehrgang beinhaltet NICHT den Sachkundenachweis für die Anerkennung als revierübergreifender Schweißhundeführer!
Referent: Jens Urban (Revierjäger) Mehr -
Adobe_FotosDatum: 12.12.2025 bis 14.12.2025
Motorsägenkurs "Großer Motorsägenschein"
KWS ASB -B gemäß Vorgaben KWF "Großer Motorsägenschein"
Bitte beachten Sie, dass dieser Schein nur gemacht werden kann, wenn Sie im Vorfeld bereits den "kleinen Motosägenschein" ASB -A absolviert haben.
Referent: Robert Engel (Forstwirtschaftsmeister) Mehr
Das Weidwerk erscheint ab 2023 alle zwei Monate. Redaktionsschluss ist immer der 01. des Vormonats.
Wir freuen uns auf die Zusendung Ihres Artikels. Nutzen Sie dafür bitte unsere Vorlagen!
Inhalte die nach dem Redaktionsschluss, per Fax, als PDF oder in Briefform eingehen, können nicht berücksichtigt werden! Wir bitten um Verständnis.
Redaktionsschluss verpasst? Senden Sie uns Ihre Datei damit wir Sie über den Newsletter versenden können.
Die folgenden Vorlagen haben teilweise Texte die unverständlich wirken. Diese sind nur Platzhalter und sollten durch Ihren persönlichen Beitrag ersetzt werden. Bitte nicht vergessen Ihr bearbeitetes Dokument zu speichern und bitte per Mail an blau@ljv-mv.de versenden.
Weidwerk Vorlagen
- DOCX-Datei: 18 kB
- XLSX-Datei: 21 kB
- DOCX-Datei: 18 kB
- DOCX-Datei: 17 kB
- DOCX-Datei: 19 kB
- DOCX-Datei: 18 kB
- XLSX-Datei: 14 kB
- DOCX-Datei: 18 kB
- XLSX-Datei: 14 kB
- DOCX-Datei: 17 kB
- DOCX-Datei: 18 kB
- XLSX-Datei: 17 kB
Übersenden Sie Ihre Datei anschließend an Julia Blau.