Inhalt

1. Ostdeutsche Jungjäger Meisterschaft

Veranstalter: Landesjagdverband Thüringen

Beginn:

Datum: 14.06.2025Uhrzeit: 07:00 Uhr

Ende:

Datum: 15.06.2025

Ort:

Schießsport Arena Gera-AGA

Preis:

70,00 €

Termin exportieren

Checkliste für den Ablauf zur Ostdeutschen Jungjägermeisterschaft

1.) Du bist bereits angemeldet? Wenn noch nicht, dann downloade dir das Anmeldeformularund sende es ausgefüllt an info@frank-hauffe.de 

Du erhältst danach eine Rechnung über die Startgebühr welche du innerhalb des Zahlungszieles ausgleichst. Deine Teilnahme wird erst nach deinem Zahlungseingang verbindlich gebucht. Nach dem Zahlungseingang wird die Startnummern und die Zuordnung zu den Rotten festgelegt. Die Rotteneinteilung sowie die Starnummern werden auf der WEB-Seite des JSZ-MD unter Veranstaltungen, 1. Ostdeutsche Jungjägermeisterschaft veröffentlicht und regelmäßig aktualisiert. Hieraus ergibt sich an welchem Tag deine Startzeit festgelegt ist.

2.) Am Wettkampftag kannst du deine Startnummer ab 07:30 Uhr im Wettkampfbüro abholen. Hierzu benötigst du deinen Jagdschein zur Legitimation. Ein Schießnachweis ist nicht notwendig. Die Startnummer wird auf dem Rücken deiner Schießweste befestigt (Sicherheitsnadeln werden hierzu benötigt).

3.) Dein Fahrzeug kannst du auf den ausgewiesenen Parkplätzen abstellen. Der Parkplatz ist nicht bewacht, jedoch befindet er sich auf dem Gelände der Schießsportarena Gera-Aga.

4.) Waffen und Munition: Wir schießen nach dem Regelwerk des Deutschen Jagdverbandes. Zugelassen sind Büchsen und kombinierte Waffen mit einem Büchsenkaliber ab .22 Hornet oder größer für alle Kugeldisziplinen. Flinten (Bock-, Doppel-, halbautomatische oder Einläufige Flinten) in den Kalibern12/16/20. Für die ausreichende Menge an Munition ist der Schütze selbst verantwortlich. Vor Ort kann bei den Ausstellern Flinten Munition im Kaliber 12 erworben werden.

5.) Du besitzt noch keine eigene Büchse oder Flinte? Auch hier gibt es vor Ort die Möglichkeit eine entsprechende Waffe gegen Vorlage des Bundesjagdscheines und einer Nutzungsgebühr auszuleihen. Hierzu solltest du bereits mit deiner Anmeldung den evtl. Bedarf mitteilen um Engpässe zu vermeiden.

6.) Was wird geschossen? Geschossen werden vier Kugeldisziplinen. Jeweils 5 Schuss auf eine Distanz von 100 Metern angestrichen auf den Rehbock, liegendfreihändig auf den sitzenden Fuchs und stehend vom Zielstock auf den stehenden Überläufer. Außerdem 5 Schuss auf eine Distanz von 50 Meter auf den flüchtigenÜberläufer. 15 Wurfscheiben Trap auf richtungsgebunde Wurfscheibe imjagdlichen Anschlag. 15 Wurfscheiben Skeet als Sonderwertung.

7.) Wie finde ich meine Rotte bzw. die Schützen welche mit mir gleichzeitig schießen? Du erkennst sie an der Startnummer auf dem Rücken der Teilnehmer.Auf deiner Ergebniskarte und Zeitenkarte kannst du die Rottenmitglieder erkennen. Spätestens jedoch auf dem entsprechenden Schützenstand zur angegebenen Startzeit wirst du sie kennenlernen. 8.) Wie wird das Ergebnis gewertet? Die Kugelergebnisse als Gesamtpunktzahl. Je getroffene Wurfscheibe Trap mit einem Multiplikator von 5 bilden das Gesamtergebnis. Männer und Frauen werden getrennt gewertet. Je getroffenen Wurfscheibe Skeet mit einem Multiplikator von 5 bilden das Gesamtergebnis für eine separate Sonderwertung der Männer und Frauen.

AktionspunkteVerantwortlicherDatumStatus
Ab 07:00 Schützen 14.06.2025 Anmeldung im Wettkampfbüro, Ausgabe Startnummer und Ergebniskarte
Ab 07:00 Schützen 15.06.2025 Anmeldung im Wettkampfbüro, Ausgabe Startnummer und Ergebniskarte
Ab 08:30 Schützen 14.06/15.06 Wettkampfbeginn auf den Schützenständen laut Rottenplan
Ab 17:00 Veranstalter 15.06.2025 Ausgabe Preise der Tombola & Siegerehrung

Die Versorgung mit Getränken und Speisen ist im Freigelände organisiert. Kalt- und Warmgetränke, Kuchen, Kaffee sowie Thüringer Mutzbraten, Rostbratwürste und Steaks mit oder ohne Beilage.

Zur großen Hausmesse sind viele namhafte Hersteller und Aussteller auf dem Freigelände anwesend, die ihr breites Spektrum an Waren und Dienstleistungen vorstellen. Als VIP-Gäste sind Dominic und Christopher von der Jägerschmiede an den Wettkampftagen vor Ort und unterstützen die Wettkampfteilnehmer. Sie sind unter anderem im VIP-Bus der LVM Versicherung Münster zu finden.

Zum Üben sowie zum Ein- und Anschießen der Waffen wird am Freitag, dem 13.06.2025, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein Training angeboten. Das freie Training ist nicht Bestandteil der Startgebühr.

Weitere wichtige Informationen:

Sicherheitsinformationen