Redaktionsschluss des Weidwerks
Das Weidwerk ist unser offizielles Mitteilungsblatt und enthält amtliche Mitteilungen der Jagdbehörden.
Redaktionsschluss für die nächsten Ausgaben:
Februarausgabe | 04.01.2019 |
Märzausgabe | 01.02.2019 |
Aprilausgabe | 01.03.2019 |
Maiausgabe | 26.03.2019 |
Juniausgabe | 02.05.2019 |
Juliausgabe | 29.05.2019 |
Augustausgabe | 05.07.2019 |
Septemberausgabe | 29.07.2019 |
Oktoberausgabe | 30.08.2019 |
Novemberausgabe | 04.10.2019 |
Dezemberausgabe | 01.11.2019 |
Januarausgabe 2020 | 29.11.2019 |
Fakten statt Vorurteile
Jägerinnen und Jäger in Deutschland töten nur aus Spaß, Fuchsjagd ist unnötig und Wildbret schmeckt sowieso nicht – das sind nur drei von zahlreichen Vorurteilen.
Öffentlichkeitsarbeit des LJV M-V
Für die Öffentlichkeitsarbeit der Jägerschaft wurde im Mai 2001 das erste "Lernmobil Natur" in Dienst gestellt.
Hierbei handelt es sich um einen Pkw-Anhänger, der mit Präparaten, Nistkästen, Abwurfstangen und anderen Exponaten ausgestattet ist. Ergänzt wird das Ausbildungsangebot durch Broschüren und Informationsmaterial.
Der Anhänger kann von Hegeringen und Kreisjagdverbänden ausgeliehen werden. Voraussetzung für die erfolgreiche Arbeit ist eine fachkundige Betreuung. Die Einweisung erfolgt durch den Landesjagdverband.
Lernmobile im Land Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis Nordwestmecklenburg
Insbesondere im Bereich Öffentlichkeitsarbeit ist ein solches fahrbares Jagd-Infomobil stets sehr gefragt und ein Anziehungspunkt auf jeder Veranstaltung.
Das Mobil ist 4 x 2m groß und wiegt ca. 1,6t. Für den Transport empfehlen wir ein Fahrzeug mit mindestens 2 L Hubraum
Leihkosten:
Sponsoren: kostenfrei (3 Jahre)
Hegeringe/Hegegemeinschaften: 25,- Euro/Tag
andere Nutzer: 50 Euro/Tag
Ausstattung:
Haarwildpräparate (Fuchs, Dachs, Hase, Kaninchen, Marder, Iltis, Mauswiesel)
Federwildpräparate (Weihen, Krähe, Uhu, Graureiher, Fasanenhahn, Fasanenhenne, Wiedehopf, etc.)
Videotechnik, Infomaterial insb. für Kinder, Felle zum Streicheln, Fühlkasten
Buchung über: www.kreisjagdverband-nwm.de/infomobil
1. Prüfen: Termin im Buchungskalender noch frei?
2. Wenn ja, Buchungsformular ausfüllen und absenden.
Der Termin wird Ihnen dann bestätigt und der Buchungstermin wird rot unterlegt.
Telefonische Nachfragen: Ulf-Peter Schwarz/0172 88 78 721
Landkreis Vorpommern-Rügen
Der Kreisjagdverband Rügen besitzt ebenfalls ein Lernmobil. Dieses wird dazu genutzt, um die Bevölkerung über jagdliche Belange und die Natur zu informieren.
Zwischen dem Kreisjagdverband Rügen und dem Biosphärenreservat Südost Rügen besteht eine Nutzungsvereinbarung, um das Infomobil "Lernort Natur" bei möglichst vielen Veranstaltungen vielen Kindern und Erwachsenen zugänglich zu machen. Hierbei soll den Besuchern Wissenswertes über die heimische Tierwelt, die Jagd und den Naturschutz vermittelt werden. Im Jahr 2008 wurde das Mobil bei zwölf Großveranstaltungen eingesetzt.
Die Betreuung bei diesen Einsätzen erfolgte von erfahrenen Weidmännern und den Umweltbildnern des Amtes für das Biosphärenreservat.
Ansprechpartner
F. Budwig
Fischerring 5
0151-53758631
18546 Sassnitz
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Naturerlebnispark Mühlenhagen
Frau Heidelinde KurzhalsDorfstraße 32
17089 Mühlenhagen
Telefon: 03961 210600
Fax: 03961 210604
Web: http://www.nep-muehlenhagen.de/#
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Ein weiteres Lernmobil befindet sich auf dem Jägerlehrhof der Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes M-V. Eine mögliche Anmeldung für dieses Mobil finden Sie in der rechten Randspalte.
Landesjagdverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Forsthof 119374 Damm
Telefon: 03871 6312-0
Fax: 03871 6312-12